25. August 2020
Corona-Fallzahlen: Stadt Gießen verzeichnet höheren Anstieg als der übrige Landkreis
Kreis und Stadt im Austausch über die aktuelle Lage
Landkreis Gießen. Die Stadt Gießen hat in den vergangenen Tagen einen deutlich höheren Anstieg von Corona-Fallzahlen als der übrige Landkreis verzeichnet. Gemessen am Eindämmungskonzept des Landes Hessen entspricht dies lokal der Warnstufe „gelb“. Dies ist der Fall, wenninnerhalb von sieben Tagen ein Wert von mehr als 20 Infizierten pro 100.000 Einwohner erreicht wird. Die Stadt Gießen verzeichnet eine Inzidenz von 20,3 (Stand 24. August, 17 Uhr). Dort waren zu diesem Zeitpunkt 18 der insgesamt 32 aktiven Covid-19-Fälle im Kreisgebiet verortet. Kreisweit liegt die Inzidenz bei 11,2 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner. Der Landkreis insgesamt befindet sich damit gemäß des Ampelsystems im Eindämmungskonzept des Landes noch im grünen Bereich.
„Das Erreichen der Stufe gelb für die Stadt Gießen bedeutet nicht, dass sofort Schritte nötig sind, erfordert aber eine erhöhte Aufmerksamkeit und bei Bedarf ein rasches Reagieren mit gezielten Maßnahmen“, erklärte Landrätin Anita Schneider nach einem gemeinsamen Gespräch zwischen Stadt und Landkreis Gießen am Dienstagmorgen. Zur Teilnehmerrunde gehörten Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, Bürgermeister und Ordnungsdezernent Peter Neidel sowie Vertreter des Gesundheitsamtes, der Kreis-Ordnungsbehörde, der Gefahrenabwehr und der Polizei.
„Die Stadt Gießen hat als Oberzentrum, Wirtschafts- und Bildungsstandort eine besondere Bedeutung im Landkreis, wenn es um das Infektionsgeschehen geht“, sagte Grabe-Bolz. „Wir sind sensibel und unsere Ordnungskräfte sind tatkräftig, umsichtig und prüfen genau, wenn es um den infektionsgerechten Umgang mit Veranstaltungen und anderen Anlässen in unserer Stadt geht. Ich möchte verstärkt an das verantwortungsvolle Verhalten der Menschen appellieren, sich an die Vorgaben zu halten, um sich und andere zu schützen.“
„Auch Veranstalter haben eine besondere Verantwortung“
Der Landkreis steht mit den Ordnungsämtern der Kommunen sowie der Polizei im engen Austausch. Das Gesundheitsamt überprüft Hygienekonzepte und gestattet – wenn erforderlich – Veranstaltungen. Veranstaltungen mit mehr als 250 Personen benötigen in Hessen eine Genehmigung. „Mit Blick auf die aktuelle Situation möchten wir alle Veranstalter sensibilisieren“, sagte Gießens Ordnungsdezernent Peter Neidel. „Immer, wenn Menschen zusammenkommen, ist dies mit einer besonderen Verantwortung verbunden – dies betrifft Zusammenkünfte im Kreis von Freunden oder Vereinen ebenso wie Märkte oder Sportveranstaltungen. Hygieneauflagen und geltende Regelungen werden vom Ordnungsamt verstärkt kontrolliert.“
Bei allen Planungen von Veranstaltungen müsse ein Hygienekonzept bedacht werden, sagt Landrätin Schneider. Veranstalter sollten auch die Auswirkungen ihrer Vorhaben im öffentlichen Raum bedenken. „Deshalb ist gerade viel Augenmaß und Abwägung nötig. Wir alle haben es in der Hand, Abstand zu wahren, Masken zu tragen und Hygieneregeln einzuhalten.“
Der Landkreis Gießen verzeichnete (Stand 24. August) insgesamt 351 Coronafälle, davon entfallen 138 auf die Stadt Gießen. Informationen rund um das Coronavirus gibt es auf der Internetseite des Landkreises unter www.lkgi.de