Impfungen in Arztpraxen
Haus- und Facharztpraxen sind erste Anlaufstellen für die Corona-Schutzimpfungen.
Die Terminvergabe läuft direkt über die Praxen. Sie müssen nicht zwingend Patient:in in einer Praxis sein, um dort eine Impfung zu erhalten. Impftermine werden auch unter der zentralen Info-Telefonnummer 116 117 vermittelt.
Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Hausarztpraxis, ob dort Corona-Schutzimpfungen angeboten werden können. Durch die niedergelassenen Ärzt:innen sind ebenfalls Impfungen für nicht mobile Menschen bei Hausbesuchen möglich.
Die niedergelassenen Ärzt:innen beraten Sie ausführlich, wenn Sie Fragen zur Corona-Schutzimpfung haben.
Weitere Links
Das Bundesgesundheitsministerium beantwortet auf seiner Webseite die am häufigsten gestellten Fragen zur Impfung und gibt einen Überblick über die gelieferten Mengen an Impfstoffen.
Speziell für Hessen ist die Seite des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport angelegt.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert umfassend über die verschiedenen Impfstoffarten und deren Entwicklung sowie Zulassung.
Besonders ausführlich werden die meisten Fragen zur Impfung beim Robert Koch-Institut beantwortet. Dort findet sich auch das Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff sowie mit Vektorimpfstoff in verschiedenen Sprachen (beispielsweise Albanisch, Arabisch, Russisch oder Serbisch)
Die wichtigsten Informationen in Leichter Sprache stellt die Diakonie Deutschland zusammen.
Auf dem Impfdashboard kann man genau nachvollziehen, wie viele Impfdosen bereits verabreicht wurden.
Die hessischen Impfzahlen bietet das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.